Kann Chunking dein Gedächtnis verbessern?

Sie können Ihrem Englisch helfen, indem Sie Ihrem Gehirn die Arbeit erleichtern

Chunking” bezieht sich darauf, Informationen zu größeren Informationseinheiten zusammenzufassen. Wenn Sie die einzelnen Stücke zu einer größeren Einheit zusammenfassen, können Sie die Menge der Informationen, die Sie sich merken können, verbessern.

Durch das Gruppieren der einzelnen Elemente in größere Blöcke wird die Information leichter zu behalten und abzurufen. Dies liegt vor allem daran, wie begrenzt unser Kurzzeitgedächtnis sein kann, weshalb es wichtig ist, neu gelerntes Material nach dem Lernen mehrmals zu wiederholen. Dies hilft, das neue Material in das Langzeitgedächtnis zu übertragen. Wir werden in den kommenden Blogs ausführlicher darüber sprechen.

Hier sind einige effektive Chunking-Techniken:

  1. Übung: Fordern Sie sich selbst heraus, sich Listen von Dingen zu merken, sei es Ihre Einkaufsliste, Vokabeln oder wichtige Termine. Wenn Sie sich immer besser an größere Informationsbrocken erinnern können, fordern Sie sich selbst weiterhin heraus, sich noch mehr zu merken.
  • Suchen Sie nach Verbindungen: Wenn Sie Gruppierungen bilden, suchen Sie nach Möglichkeiten, Einheiten auf sinnvolle Weise miteinander in Beziehung zu setzen. Was haben die Gegenstände in c9ommon? Sie könnten Elemente gruppieren, weil sie jeweils mit vier Buchstaben geschrieben werden, weil sie mit demselben Buchstaben beginnen oder weil sie einen ähnlichen Zweck haben.
  • Assoziieren: Das Verknüpfen von Gruppen von Gegenständen mit Dingen aus Ihrem Gedächtnis kann auch dazu beitragen, die Dinge einprägsamer zu machen. Sie werden sich vielleicht eher daran erinnern, dass Sie Eier, braunen Zucker und Schokoladenstückchen brauchen, wenn Sie die Gegenstände mit den leckeren wie köstlichen Keksen in Verbindung bringen.
  • Integrieren Sie andere Erinnerungsstrategien: Sie könnten z.B. “Mnemotechniken” verwenden, um verschiedene Informationen aufzuschlüsseln. Wenn Sie in ein Lebensmittelgeschäft gehen und Risotto, Bananen, Eier, Salz und Äpfel benötigen, können Sie aus den Anfangsbuchstaben jedes Wortes ein Wort bilden, Sie erhalten-BEARS. Wenn Sie sich das Schlüsselwort einmal gemerkt haben, können Sie sich dann besser an die Artikel erinnern, die durch jeden Buchstaben des Akronyms repräsentiert werden.
  • Chunking ist sicherlich kein Allheilmittel für Gedächtnisprobleme, aber es kann ein wirksames Mittel in Ihrem Arsenal zur Gedächtnisverbesserung sein. Wenn Sie die Chunking-Methode regelmäßig üben und diese Technik in Ihre Studiengewohnheiten einbauen, werden Sie vielleicht feststellen, dass Sie sich besser erinnern können.

Wenn Sie regelmäßig Chunking-Methoden üben und einige dieser Techniken in Ihre Lerngewohnheiten einbauen, werden Sie vielleicht feststellen, dass Sie in der Lage sind, sich mehr

Quelle: https://www.verywellmind.com/chunking-how-can-this-technique-improve-your-memory-2794969

„How do you do!“ – das Gleiche wie „Wie geht es Ihnen?“

“How do you do!“

Ganz und gar nicht!

Man könnte meinen, wenn jemand fragt, „How do you do“, ist die richtige Antwort: „Fine, thanks, and you?“.

Das ist aber nicht der Fall. Im Gegenteil: du outest sich damit als absoluter ‚Nicht-Kenner‘ der Gepflogenheiten.

‚How do you do!‘ wird häufig verwechselt mit ‚How are you doing?‘ oder ‚How are you?‘. Es klingt ähnlich, bedeutet allerdings etwas ganz anderes.

‚How are you doing?‘ fragt tatsächlich nach dem Befinden der betreffenden Person und ‚How are you?‘ ist die Kurzform davon.

‚How do you do‘ wird nicht als Frage verwendet, sondern als eine Form der förmlichen Begrüßung, wenn du z.B. eine Person in einem offiziellen Umfeld zum ersten Mal triffst. Die richtige Antwort darauf ist dann: ‘How do you do!’.

Wenn du also einen starken Eindruck hinterlassen willst, dann setze ‚How do you do!‘ bei der richtigen Gelegenheit ein. Dann ist es stilvoll und fühlt sich, wenn man es ausspricht, ein bisschen wie James Bond an. 

Nach dieser formellen Art der Begrüßung wird das Gespräch übergehen in den häufig üblichen Small Talk, wie z.B. wo du herkommst oder was du beruflich machst.

Wenn du Lust hast noch mehr über landestypische Gepflogenheiten zu erfahren, dann komm‘ gerne in einen meiner Kurse oder in eine persönliche Unterrichtsstunde. Ich freu mich auf dich!

Hollywood – Mehr Glamour für dein Englisch!

Viele haben Englisch im Schulunterricht gelernt, stundenlang Vokabeln und Grammatik gepaukt und sich gefragt, ob das jemals enden würde.

Nun, Jahre später, ist das Gelernte eingerostet und es ist schwer, sich an Worte und Redewendungen zu erinnern. Du hast das Gefühl: alles ist weg. Aber ich kann dir versichern: es ist da! Es schlummert nur in deinem Kopf und wartet darauf wieder aktiviert zu werden.

Es gibt eine ganz einfache Möglichkeit, dein Wissen wieder hervorzuholen und sprachlich auf die Überholspur zu kommen: Ab nach Hollywood!

Filme sind die perfekte Möglichkeit, dein Verständnis für das gesprochene Englisch und deine Aussprache wieder zu ‚reanimieren‘ und zu verbessern.

Suche dir einen Film aus, den du schon häufig gesehen hast – am besten deinen Lieblingsfilm. Egal, ob Titanic, 2012 oder Star Wars (mein Favorit!), wichtig ist nur, dass du bereits schon eine Vorstellung davon hast, was in den einzelnen Szenen passiert.

So kennst du die Handlung und kannst dich zu 100% auf die Dialoge konzentrieren.

Dann verlangsame die Abspielgeschwindigkeit auf dein persönliches Tempo. Auf diese Weise kannst du jedes Wort verstehen und trotzdem den Film genießen.

Sieh dir den Film ruhig 3-4 Mal an und vielleicht erhöhst du dabei langsam die Abspielgeschwindigkeit. Wenn du bestimmte Passagen wiederholen musst – kein Problem!

Möchtest du darüber hinaus mehr Glamour in dein Englisch bringen, dann komm‘ gerne in einen meiner Kurse oder in eine persönliche Unterrichtsstunde. Ich freu mich auf dich!